Ein Praktikant in der sozialen Betreuung in einer Seniorenstiftung kann in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv sein. Dazu gehören: 1. **Unterstützung bei der Alltagsbewältigung**: Hilfe bei der täglichen Routine der Senioren, wie z.B. beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege. 2. **Gesellschaft leisten**: Gespräche führen, Spiele spielen oder gemeinsame Aktivitäten organisieren, um die sozialen Kontakte der Senioren zu fördern. 3. **Aktivierung und Beschäftigung**: Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten, wie Basteln, Singen oder Ausflügen, um die geistige und körperliche Aktivität der Senioren zu unterstützen. 4. **Dokumentation**: Führen von Protokollen über die Aktivitäten und den Gesundheitszustand der Senioren, um die Betreuung zu optimieren. 5. **Zusammenarbeit im Team**: Enge Zusammenarbeit mit Fachkräften, wie Pflegekräften und Therapeuten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. 6. **Ansprechpartner sein**: Unterstützung der Senioren bei Fragen oder Anliegen und Vermittlung an die zuständigen Fachkräfte. Diese Tätigkeitsfelder bieten dem Praktikanten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Bedürfnisse älterer Menschen besser zu verstehen.